Gobblet

Spielerzahl: 2
Alter: 8 +
Dauer: 15 Minuten
Autor: Thierry Denoual
Verlag: Gigamic
Jahrgang: 2003
Spielziel/Einleitung
Die Spieler versuchen, eine horizontale oder diagonale Reihe aus 4 eigenen Gobblets zu bilden.
Beschreibung
Das Spiel besteht aus einem Spielbrett mit 16 Feldern (4 x 4) und 24 Gobblets in 4 verschiedenen Gr��en. Jedem Spieler stehen 12 Gobblets in seiner Farbe zur Verf�gung. Vorbereitung: die beiden Spieler st�lpen je 4 Gobblets neben dem Spielbrett vom kleinsten bis hin zum gr��ten �bereinander. Das Ganze 3 mal, dass jeder Spieler 3 Stapel vor sich stehen hat. Die Spieler m�ssen sich abwechselnd f�r eine Aktion entscheiden:
- - entweder ein neues Gobblet ins Spiel bringen
- - oder eines ihrer bereits auf dem Spielbrett befindlichen Gobblets bewegen.
Ein neu ins Spiel gebrachtes Gobblet muss auf ein leeres Feld gesetzt werden, au�er der Gegenspieler hat be�reits 3 eigene Gobblets in einer Reihe, dann darf eines dieser 3 Gobblets �berst�lpt werden. Ein Gobblet, das einmal im Spiel ist, darf nicht mehr entfernt werden. Um ein eigenes Gobblet zu bewegen, hebt man das gew�nschte Gobblet an und setzt es auf ein beliebiges Feld, das entweder frei ist oder ein kleineres Gobblet beherbergt. Ein Spieler darf auch ein eigenes Gobblet �berst�lpen, wenn er das w�nscht.

Wenn der aktive Spieler ein Gobblet angefasst hat, muss er dieses auch Bewegen. Dadurch kann es sein, dass ein gegnerisches Gobblet, welches zu einem fr�heren Zeitpunkt �berst�lpt wurde zum Vorschein kommt und eine begonnene Reihe vervollst�ndigt. Wenn er sein Gobblet dann nicht �ber eines der 3 anderen Gobblets der begonnenen Reihe st�lpen kann, verliert er die Spielrunde.
Fazit
Wie f�r Gigamic �blich, ist das Spiel komplett aus Holz gearbeitet. Die Spielsteine (hier Gobblets genannt) sind angenehm leicht und griffig. Die 4 verschiedenen Gr��en lassen sich recht gut voneinander unterscheiden. Das Spielbrett ist funktionell, aber durch die gro�en farblosen Aussparungen (Feldern) nicht unbedingt ein Augenschmaus. Die Spielregeln sind denkbar einfach, in der deutschen �bersetzung jedoch etwas umst�ndlich formuliert. Wohl all denen, die der englischen Sprache m�chtig sind, und damit alle Zweifel ausr�umen k�nnen.
Es ist mit Bedacht vorgegeben, dass man nur 3 Steine jeder Gr��e besitzt, denn die gr��ten Gobblets sind vor dem Gegner sicher, da sie nicht mehr �berst�lpt werden k�nnen. Somit kann man keine 4er Reihe ausschlie�lich aus gro�en Steinen bilden.

Es ist wichtig, sich zu merken, unter welchen Gobblets bereits gegnerische Steine verborgen sind. Das erspart dem Spieler unangenehme �berraschungen beim Bewegen seiner Steine. Ebenfalls ist es wichtig, zu welchem Zeitpunkt man seine gro�en Gobblets auf das Spielbrett bringt. Eventuell kann ich damit gleich einen gegnerischen Stein schlucken. Durch bewegen auf dem Spielplan l�sst sich das Einsetzen etwas steuern bzw. verz�gern.
Spiele, bei denen man 4 eigene Steine in eine Reihe bekommen muss, um zu gewinnen gibt es fast unz�hlige. Hier kommt noch der Memory - Aspekt sowie einige Einschr�nkungen beim �berst�lpen hinzu, dass sich ein sehr interessantes Spiel offenbart. F�r Liebhaber abstrakter Taktikspiele ist Gobblets! ein echter Geheimtipp. Wer z.B. Quarto mag, der wird auch Gobblet lieben.
Meine Wertung
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |